Revolutioniere Dein Skigeschäft

Wir wissen, dass Du Deinen Kunden so schnell wie möglich helfen und sie so glücklich wie möglich auf die Piste bringen willst.

SkiClicker® unterstützt Skigeschäfte auf der ganzen Welt seit 2018 dabei, dieses Ziel mit minimalen Investitionen und maximalen Ergebnissen zu erreichen.

Ja! Auch Online-Booking möglich

Drei einfache Schritte

Messen

Bevor die Wintersaison losgeht, solltest Du Deine Hausaufgaben machen und alle Sohlenlängen Deiner Skistiefel im Computersystem speichern. Verwende dafür den Boot Analyzer*

*Das funktioniert auch gut ohne eine Verleih-Software

Scannen

Nun bekommen die skifahrer ihre Ausrüstung. Scanne einfach ihre Skistiefel und prüfe, welche Skischuhgröße auf Deinem Bildschirm auftaucht – das ist alles.

*Natürlich kannst Du jede Software Deiner Wahl verwenden

Anpassen

Nun kommt Dein Lieblings-Tool zum Einsatz – der SkiClicker®. Stell die Größe entsprechend des soeben eingescannten Skistiefels ein, klicke die Bindung ein und gehe dann wie gewohnt weiter vor. (Nur dieses Mal musst Du es nicht mit einem verschwitzten Skistiefel machen)

Du bist fertig – und der Skifahrer ist schon auf dem Weg zur Piste.

Wie sehen die Ergebnisse aus?

Hygienisch

Es ist Zeit, dass Du Deine Hände nicht länger in verschwitzte und riechende Skistiefel stecken musst.

ENDLICH!

Ergonomisch

70% weniger Gewicht als ein Skistiefel, ein angenehmer Griff und die Größe einer Bohrmaschine.

Müssen wir noch mehr sagen?

Mehr Geld

Der Ablauf in Deinem Geschäft wird viel schneller werden. Deinen Kunden wird das gefallen – und Deinem Geldbeutel auch.

Einfache Mathematik.

Mehr Details?
Alles Weitere unten

Herausforderungen

Skireisen können ziemlich teuer sein. Deshalb wollen Skifahrer so viele Powder Turns machen, so viele Lifte ausprobieren und so viele Selfies auf dem Berg machen wie möglich.

Was sie nicht wollen, ist unnötige Zeit in einem warmen, lauten und überfüllten Skiverleih zu verbringen. Es tut uns leid – aber so ist es nun mal.

Wie kann also Dein Skigeschäft überleben, guten Service und gute Ausrüstung anbieten, wenn die Skifahrer keine Lust haben, ihre Zeit dort zu verbringen? Dazu kommen wir weiter unten.

Dein Geschäft hat wahrscheinlich eine andere Größe als das Deines Nachbarns, und Du bietest nicht die gleiche Ausrüstung an. Aber schauen wir uns doch einmal die allgemeinen Schritte an, die ein Skifahrer in einem traditionellen Skiverleih durchläuft, wenn er Ausrüstung ausleiht:

Zuerst: Skistiefel ausprobieren. Danach: Die Bindung muss an die Stiefelgröße angepasst werden. Schließlich muss die komplette Ausrüstung (und sämtliche Kinder) zusammengesucht werden, um einen Platz zu finden, an dem man sich für das Pistenabenteuer anziehen kann.

Unten haben wir diese Schritte illustriert. Wir hoffen, Du verstehst, worum es uns geht.

Wenn Du noch in einem traditionellen Skiverleih arbeitest, benutzt Du wahrscheinlich einen der Kunden-Skistiefel, um die Bindung einzustellen. Viele lästige und zeitaufwändige Schritte für die Kunden. Dabei wollen sie einfach nur nach draußen, um Geschichten zu schreiben und Likes zu sammeln.

Wenn es sich dabei noch um eine Familie mit zwei Kindern handelt, verbringt diese deswegen leicht zehn Minuten mehr im Verleihgeschäft. Und all das nur, weil sie Skistiefel ausziehen müssen, die sie gerade erst angezogen haben. Klingt logisch?

Bis jetzt haben wir noch gar nicht davon gesprochen, wie nass alle Füße geworden sind, weil soviel Schnee auf dem Boden liegt.

Was ist SkiClicker®

SkiClicker® ist ein patentiertes Tool, das für die Voreinstellung der Bindung von Alpin-Ski verwendet wird. Da es in der Länge anpassbar ist, umfasst es alle Skistiefel-Größen, die Du jemals brauchen wirst, in einem Werkzeug. Dank SkiClicker® musst Du Deine Hände nicht mehr in schwere und stinkende Skischuhe stecken. Wir glauben, dass es dafür nun Zeit ist!

Funktioniert mit Alpin- und Gripwalk-Bindungen

Bekommst Du online Bestellungen?

SkiClicker® funktioniert hervorragend, wenn die Skifahrer online bestellen möchten. Du kannst alle Bestellungen anpassen, ohne die Skischuhe aus dem Regal nehmen zu müssen. Wenn die Kunden eigene Skistiefel haben, lass sie einfach die Sohlenlänge bei der Bestellung eintragen.

Aber wie funktioniert es eigentlich?

Bevor der Winter beginnt, solltest Du alle Leih-Skistiefel ausmessen, damit Du ihre tatsächliche Größe kennst (nicht das, was die Markierung auf der Sohle aussagt). Dafür verwendest Du den Boot Analyzer. Wenn Du mit einer Software arbeitest, ergänze einfach die Sohlenlänge bei jedem individuellen Barcode am Stiefel. Wenn Du ohne Software arbeitest, kannst Du die Stiefel z. B. mit einem Stift markieren – oder wie auch immer Du magst.

Wenn die Wintersaison so richtig Fahrt aufnimmt und Skifahrer kommen, um Ausrüstung zu leihen, beginnt der eigentliche spaßige Teil. Scanne den Barcode des Stiefels, stelle den SkiClicker® entsprechend der Sohlenlänge ein, die auf dem Bildschirm erscheint, und nimm dann die Anpassung der Bindung vor.

Der Kunde hat eigene Skistiefel? Miss den Skistiefel einfach am Tresen mit dem Boot Analyzer und verwende dann den SkiClicker® für die Einstellungen.

SkiClicker® gibt es in Junior für Skistiefel-Größen Typ C sowie in Senoir für Skistiefel-Größen Typ A.

Das empfohlene Setup für den Arbeitsplatz ist folgendes:

  • 1 SkiClicker® Junior
  • 1 SkiClicker® Senior
  • 1 Boot Analyzer
  • 2 SkiClicker® Holder

Du denkst, das ist etwas für Dich?

SkiClicker® funktioniert in jeder Art Skigeschäft. Egal ob klein oder groß, im Skigebiet oder weit davon entfernt – kein Problem mit unserer Software-unabhängigen Lösung.

Warum Du AUSSERDEM mit SkiClicker® arbeiten solltest

Fangen wir mit den Skifahrern an. Sie werden sehr gerne in Dein Geschäft kommen, wenn sie wissen, dass die Verleih-Prozedur so einfach ist. Sie brauchen bis zu 40% weniger Zeit im Vergleich zu vorher, weil es weniger Schritte und einen verbesserten Ablauf gibt. Ihre Füße bleiben trocken und sie können ihre Stiefel anbehalten. Aber am allerwichtigsten ist: Sie sind im Nu auf der Piste!

Aber auch Dein Personal  wird hygienischer und ergonomischer arbeiten, weil es seine Hände nicht mehr in schlecht riechende Skistiefel stecken muss. Der Arbeitsplatz ist nicht mehr so laut und stressig wie zuvor.

Und Du als Besitzer bietest Deinen Kunden den besten Skiverleih-Service und Deinen Angestellten einen coolen Arbeitsplatz. Eine großartige Basis, um mehr Geld zu verdienen.  Wir finden, das ist Win-Win!

Was ist nun mit der Timeline passiert, die oben auf der Seite gezeigt wird? Unten kannst Du es sehen: 3 Schritte sind alles, was es braucht.

Einfacher geht es wirklich nicht!

Es ist Zeit, dass Du Deine Hände nicht länger in schlecht riechende Skistiefel stecken musst.

Bist Du interessiert?

Kontaktiere Deinen bevorzugten SkiClicker®-Partner für den Kauf und weitere Details.